DIE PUBLIKATION ZUR BEGLEITUNG UND SICHTBARMACHUNG DES

KULTURELLEN LEBENS IN DER REGION MAINZ/WIESBADEN

feuilleton soll die vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft erlebbar machen, indem sie besondere Ereignisse, aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Film heraushebt. Hierbei sind uns die großen Museen, Staatstheater und weitere Institutionen genauso wichtig, wie die zahlreichen kleinen, professionell und privat geführten Initiativen, Vereine und anderer Erscheinungsformen. Sie sollen sich somit in ihren vertretenen Positionen und in ihrem Wirken von und in der jeweiligen Stadt unterstützt fühlen.

BILDENDE KUNST

Der Bildenden Kunst hat Wiesbaden weit über die Stadtgrenzen reichende Impulse gegeben. So fand 1962 das erste Fluxus-Happening in der Hessischen Landeshauptstadt statt. Das Ereignis gilt heute als Initialzündung für die Erneuerung der Kunst in den 1960-er und 70-er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Zahl der Wiesbadener Kunstinstitutionen wächst. Spätestens mit dem Bau des „Museum Reinhard Ernst“ an der Wilhelmstraße dürfte man nun auch in Wiesbaden an eine Museumsmeile denken können. Nur durch den Rhein geteilt bietet die Landeshauptstadt Mainz von Rheinland-Pfalz ein durchaus vergleichbares Pendant mit historischen Highlights wie das Gutenberg-Museum oder das Römisch-Germanisches Zentralmuseum.Daneben laden einige wenige Galerien und Projekträume der unterschiedlichsten Art in beiden Landeshauptstädten regelmäßig zu aktuellen Ausstellungen ein. Wir als das feuilleton sind der Meinung, dass viel zu wenig über die Bildende Kunst in der Region berichtet wird und vieles dadurch einfach nicht bekannt sein kann. Dies zu ändern war unsere Gründungsidee, sprich: wo Kunst mehr Sichtbarkeit erfährt, will Kunst bleiben oder gar sich ansiedeln.

DARSTELLENDE KUNST

Zwei große Bühnen, viele weitere Theater und Orte der darstellenden Kunst prägen das Kulturleben in der Region Mainz/Wiesbaden. Großartige Inszenierungen und bekannte Darsteller ziehen regelmäßig viele in ihren Bann. Beispielhaft zu nennen sind die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden oder das Internationale Theaterfestival in Mainz. Das Magazin feuilleton will einen Beitrag dazu leisten, das reiche Angebot des Bühnenlebens der Region sichtbarer zu machen.

LITERATUR

Literatur und Lesen leisten in der Gesellschaft einen wichtigen Beitrag als Teil der Kunst und Kultur. So auch in der Kulturregion Mainz/Wiesbaden mit dem „Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden“, dem „Rheingau Literatur Preis“ oder dem „Literaturförderpreis“ der Landeshauptstadt Mainz, um nur einige zu nennen. In dem neuen Magazin feuilleton wird diese Sparte neben den anderen entsprechend sichtbar gemacht mit den Institutionen und Organisationen der Kulturregion Mainz/Wiesbaden und ihren Programmen. Das Magazin feuilleton versteht sich damit auch als Förderer der Sparte Literatur.

MUSIK

Neben den beiden Staatstheatern in den Landeshauptstädten mit ihren Orchestern bieten zahlreiche Bühnen, Veranstalter und Musiker über das Jahr hinweg ein umfangreiches Programm. Viele sind zu festen Bestandteilen eines Musikjahres geworden, wie das Rheingauer Musikfestival oder auch die Initiative Zitadelle Mainz e.V. Das Gedenken an den im Juli verstorbenen Jazz- und Schlagersänger, Journalist, Hörfunkmoderator und Schauspieler Bill Ramsey, der lange in Wiesbaden lebte und in der Region wirkte und als Dozent an der Hamburger Hochschule für Musik und Darstellende Kunst lehrte, hat uns wieder die Fülle der Möglichkeiten und Angebote dieser Sparte in Erinnerung gerufen. Dem will das Magazin feuilleton gerecht werden und die zahlreichen Orte, Veranstalter und Organisationen zu Wort kommen lassen. Es gibt viele Juwelen zu entdecken.

FILM

"Noch nie waren wir derart allein wie in der Pandemiezeit!" Dieser Satz trifft besonders auch auf die Filmsparte zu. Corona traf die Sparte besonders hart. Dabei hat sie eine nicht zu unterschätzende Funktion in der Kulturlandschaft. Dies gilt auch für die Region Mainz/Wiesbaden mit den verschiedenen Festivals. Die corona-gebeutelten Spielorte versuchen langsam wieder Boden unter die Füße zu bekommen. In dem neuen Magazin feuilleton wird dieser Sparte neben den anderen entsprechend Aufmerksamkeit zuteil. Die Kulturorte sollen mit ihren Programmen sichtbar gemacht werden.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Interesse und viel Spaß bei der Kunst und Kultur in Mainz/Wiesbaden!

 

Ihre Initiatoren des feuilleton

Leander Rubrecht und Ullrich Knapp für das gesamte Team


DIE SATZUNG

VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON KUNST UND KULTUR DER REGION MAINZ/WIESBADEN e.V.

ersehen Sie hier oder als Download:

Download
Satzung des Vereins_Version 4.docx.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.6 KB

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.