Velvets Theater

Zu Recht wird das Velvets Theater in Wiesbaden als Geheimtipp gehandelt, ist es doch im ganzen deutschsprachigen Raum der einzige Spielort, an dem die Tradition des tschechischen Schwarzen Theaters gepflegt wird. Seit mehr als 50 Jahren bereichern die „Velvets“ mit ihrer poetischen Magie das Kulturleben der Dreililienstadt und lassen im besten Sinne des Wortes die Puppen tanzen. Die Synthese aus Masken- und Schauspiel, Filmzuspielungen und Puppenspiel, bereichert durch Gesang, Pantomime und Tanz, entführt den Zuschauenden in eine traumhafte Phantasiewelt. Schon rund um den Globus wurde die ausgefeilte Technik der „Velvets“ gefeiert und unter anderem 2009 mit dem „Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden“ prämiert.

 

 

 

Der Kleine Prinz
Der Kleine Prinz

Die Klassiker des Velvets Theaters:

 

Die Zauberflöte

nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

 

Die Handlung der Oper ist wie gemacht für das Schwarze Theater und hebt die märchenhafte Welt in Mozarts Oper spielerisch hervor.

 

Der Kleine Prinz

nach A. de Saint Exupéry

 

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“ Wer kennt ihn nicht, diesen wunderbaren Satz. Mit den außergewöhnlichen Möglichkeiten des Schwarzen Theaters wird im Zusammenspiel von Mensch und Puppe der besondere poetische Charme dieses Märchens auf die Bühne gebracht. Seit 45 Jahren das Kultstück des Velvets Theater!

 

Momo

nach Michael Ende

Endes zauberhaftes Märchen über das Kind- und Erwachsensein und gleichzeitig ein Denkanstoß, unsere begrenzte Zeit mit Sinn und Leben zu füllen.

 

Pinocchio

nach Carlo Collodi

 

Das Schwarze Theater scheint dem hölzernen Lausejungen tatsächlich Leben einzuhauchen. Die Puppe mit der verräterisch wachsenden Lügennase begeistert Jung und Alt seit 140 Jahren. Kein Wunder, geht es dabei doch um die Frage, was einen Menschen wirklich ausmacht.